 | Braker Ruder- und Segelverein e.V. gegr. 1919 Mitgl. im Deutschen Segler Verband, Deutschen Kanu Verband u. Landessportbund Niedersachsen |
Historie des BRSV e.V.

Die Gründung eines Braker Wassersportvereins
Am 15. Juli 1919 fanden sich dreißig Interessenten im Braker "Zentral-Hotel" zusammen, um einen Ruder- und Segelverein zu gründen.
Die sauberer Sütterlin-Schrift vom Fabrikanten Anton Hoffmann als gewähltem Schriftführer erstellte Niederschrift lautet:
"Brake den 15. Juli 1919
Am heutigen Abend hatten sich die nachstehend aufgeführten 30 Interessenten im kleinen Saal des "Zentral-Hotels" versammelt, um über die Gründung eines Braker Ruder- und Segelvereins" zu beraten. Erschienen waren:
Admiral a.D. Schröder
Kaufmann Fr. Ohlrogge
Auktionator H. Fischbeck
Bez. - Vertreter H. Borries
Apotheker Th. Sönnichsen
Kaufmann Willy Becker
Kaufmann Alfred Barleben
Hauptlehrer Carl Kunst
Kaufmann Alexander Meyer
Kaufmann Wilke Visser
Reg. Bürgermeister Th. Ohlenbusch
Hafenmeister Max Gollin
Sanitätsrat Dr. Schafstein
Installateur Honke Evers
Kaufmann Adolf Albers
Zeichner Hugo Koller
Bahnhofvorst. Becker
Friseur Reinh. Kruck
Photograph Ernst Ley
Stadtbaumeister Fr. Nichelson
Direktor Paul Schmitz
Kaufmann Johannes Stüfing
Kaufmann Max Weinberg
Amtsrichter Wilhelm Flohr
Fabrikant Anton Hoffmann
Oberamtsrichter Fr. Ricklefs
Gastwirt W. Haßeldiek
Med. Rat Dr. E. Seitz
Tierarzt Dr. Ohlenbusch
Prokurist F. Jordan
Herr Oberamtsrichter Ricklefs eröffnete die Aussprache und befürwortete die Gründung des oben genannten Vereins, welche dann durch die Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Nachdem der Vorsitzende des Vereins sein Amt angetreten, wurde die Wahl des weiteren Vorstandes vorgenommen:
zum 2. Vorsitzenden: Reg. Baum. Ohlenbusch
zum Schriftführer: Anton Hoffmann
zum Rechnungsführer: Hinrich Borries
Sämtliche Herren nahmen die Wahl an.
Zwecks Feststellung der Kostenanschläge zur Anschaffung von Anlegevorrichtung und Vereinsbooten sowie zur Aufstellung der Satzungen wurde eine Kommission gewählt, bestehend aus dem Vorstand, den Herren Jordan, Nichelson, Alex. Meyer, W. Haßeldiek und Visser, welche der nächsten Versammlung eingehend berichten werden.
Weitere Anregungen wurden nicht gegeben, womit geschlossen.
Der I. Vorsitzende
Schröder
Der Schriftführer
Hoffmann
Alte Bilder aus der Jubiläumsbroschüre 75 Jahre BRSV

Vize-Admiral Schröder
Mitbegründer und erster Vorsitzender des BRSV von 1919 bis 1923

BRSV Boote auf der Weser unter Segeln

1926: Die Nordanlage

Die gleiche Anlage in den 50er Jahren

Ein typisches Boot des BRSV der zwanziger und dreißiger Jahre vor dem Ablegen von der Nordanlage

Vor etwa 90 Jahren: Segelboote vor Brake auf der Weser

Ein Teil der Braker Flotte.

1932 war große Flottenschau in Brake

Oldenburger Regatta 1955: Nach dem Zieldurchgang warten auf Dockschleusung in Brake.

1951 war vor dem Vereinsgrundstück noch Sandstrand. Im Frühjahr wurde die Brücke stets neu aufgebaut. Die Pfahlstümpfe gehörten zu einer früheren Bootswerft.

10 Jahre später war der Sandstrand mit Steinen abgedeckt. An der Südanlage liegen vorn "Seewolf" von R.Glaser, dahinter "Seewind" von E.Ackermann. In der Außenanlage stehen kräftige Rammpfähle.

1952 liegen einige Boote des BRSV im alten Kielholhafen.

1959 beim Absegel in Sandstedt.

Oldenburger Regatta 1958

Die "Jugend von Brake" zu Beginn der 50er Jahre.

1953: Die "Jugend von Brake" unter Vollzeug auf der Weser vor der Huntebake.

Das Liegen in den Weseranlagen wurde gefährlich und führte oft zu Schäden an Booten und Anlagen.


Die BRSV- Anlage im Binnenhafen nach ihrer ersten Einweihung 1974.
Quelle: 75 Jahre Braker Ruder- Segelverein e.V.






Quelle: Raimund Zimmermann























